Zur letzten besuchten Seite |
Mercedes-Benz 300 SLR Coupé "Uhlenhaut"
Mercedes-Benz | 300 SLR Coupé "Uhlenhaut" (1955) | Deutschland |
![]() |
Die geschlossene Variante des 300 SLR wurde nie bei einem Rennen eingesetzt. Die zwei gebauten Exemplare waren zunächst für die Rennsaison 1956 entwickelt worden, kamen jedoch wegen des Rückzuges des Unternehmens vom Rennsport nicht mehr zum Einsatz. Statt dessen dienten diese hauptsächlich dem damaligen Versuchschef von Daimler-Benz, Rudolf Uhlenhaut, zur Fortbewegung. Dieser sah in ihnen vor allem ein geeignetes Transportmittel, um möglichst schnell von der Firmenzentrale in Stuttgart zu den europäischen Rennstrecken zu kommen. Ein bequemes Reisen war mit dem 300 SLR Coupé aber sicher nicht möglich: Lärm- und Temperaturbelästigung dürften enorm gewesen sein. Dafür waren die Fahreigenschaften - nicht nur für die damalige Zeit - hervorragend! Zwei Autos wurden gebaut, die sich im Wesentlichen nur in der Farbe der Innenausstattung unterscheiden. Es gab ein Modell mit roten und eins mit blauen Stoffpolstern. Während das Modell "Blau" sein Gnadenbrot heute im Mercedes-Benz-Museum fristet, darf das andere Coupé im Auftrag der Mercedes-Benz Klassik-Abteilung um die Welt reisen und gelegentlich auf den Rennstrecken der Welt zeigen, was es kann. Der Wert der beiden - natürlich unverkäuflichen - Exemplare wird von seriösen Auktionshäusern auf 50 bis 60 Millionen Euro geschätzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
km/h | 300 | kg/leer | 830 | |
0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
Verbrauch (L/100 km)(faq) | ca. 40,0 (Test) | Radstand (mm) | 2400 | |
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
Zylinder | 8R | Kaufpreis (1955) | ||
Hubraum (ccm) | 2980 | Stückzahl | 2 | |
Leistung (PS) | 300 | Debüt | ||
bei Nenndrehzahl (U/min) | 7450 | Design | ||
Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
Rekorde | Testberichte (faq) | Motor Revue 1982/83 His Oldtimer Markt 1/2007, S.8 His Motor Klassik 3/2002, S.10 His Auto Motor Sport 8/2004, S.156 VT Motor Klassik 5/2010, S.49 Vorst. |
Tuning | Internet |
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
Zur letzten besuchten Seite |