|
Zur letzten besuchten Seite |
Ferrari 330 GT 2+2
1965
| Ferrari | 330 GT 2+2 (1964-65) | Italien |
![]() |
![]() |
| Der Nachfolger des 250 GT/E bzw. 250 GT 2+2. Der Wagen war deutlich größer als der Vorgänger, was vor allem die Font-Passagiere wegen des größeren Radstandes zu schätzen wußten. Mitte 1965 verschwanden in der Serie II die umstrittenen Doppelscheinwerfer zugunsten einfacher Leuchten. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | 235 | kg/leer | 1380 | |
| 0-100 km/h (sek) | 6,5 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 18-20 | Radstand (mm) | ||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | V12 | Kaufpreis (1965) | ab 54.850,- DM | |
| Hubraum (ccm) | 3967 | Stückzahl | 625 | |
| Leistung (PS) | 300 | Debüt | Salon Brüssel, 11. Januar 1964 | |
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 6600 | Design | Tom Tjaarda (Pininfarina) |
|
| Vorgängermodell | Ferrari 250 GT 2+2 '1960 | Nachfolgemodell | Ferrari 330 GT 2+2 (2.Serie) '1967 | |
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |

