|
Zur letzten besuchten Seite |
Lotus-Ford 49B
1968
| Lotus-Ford | 49B (1968) | Großbritannien |
![]() |
| Mit diesem Rennwagen errang Jin Clark drei Grand Prix-Siege und auch den letzten Sieg seiner WM-Karriere im Jahr 1968. Im selben Jahr gewann Graham Hill seinen zweiten WM-Titel auf diesem Auto. Zum ersten Mal überhaupt wurde der Motor bei einem Formel-1-Renner als tragendes Teil verwendet. |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
| km/h | kg/leer | |||
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | |||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
| Zylinder | V8 | Kaufpreis (1968) | ||
| Hubraum (ccm) | 2995 | Stückzahl | ||
| Leistung (PS) | 415 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 9200 | Design | ||
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | Lotus-Ford 49C '1969 | ||
| Rekorde | Erster Formel 1 mit Motor als tragendem Teil. |
Testberichte (faq) | Tuning | Internet |
|
|
||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite |
