| 
   Zur letzten besuchten Seite | 
  
  Aston Martin DB 9 Volante
2004
  
| Aston Martin | DB 9 Volante (2004-08) | Großbritannien | 
![]()  | 
    ![]()  | 
  
| Bis Anfang 2004 mussten sich die Liebhaber offener Aston Martin gedulden, ehe das Werk den Nachfolger des DB 7 Vantage Volante präsentierte. Der DB 9 Volante bot äußerlich eine unaufgeregt, sportliche Erscheinung und motorisch den bekannten Zwölfzylinder aus dem DB 9 Coupé. Allerdings war die Höchstgeschwindigkeit aufgrund stärkerer Karosserie-Bewegungen in den ersten Jahren auf 265 km/h limitiert. Was der Motor zu leisten im Stande war, zeigte sich ab dem Modelljahr 2010. Ab dato betrug die angegebenen Höchstgeschwindigkeit bei allerdings im Wege der Modellpflege gewonnenen 20 Mehr-PS satte 305 km/h. Der Innenraum war eben so oppolent eingerichtet wie im Coupé, aber beim Gepäck mussten sich die Passagiere auf magere 141 Liter und zwei Plätze für Kleinkinder auf den Rücksitzen beschränken. | 
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance  | 
    Maße / Measures  | 
  |||
| km/h | 265 | kg/leer | 1800 | |
| 0-100 km/h (sek) | 5,5 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 16,1 (Werk) | Radstand (mm) | 2740 | |
Motor / Engine  | 
    Präsentation / Presentation  | 
  |||
| Zylinder | V12 | Kaufpreis (2005) | ab 166.850,- EUR | |
| Hubraum (ccm) | 5935 | Stückzahl | ||
| Leistung (PS) | 457 | Debüt | North American International Auto Show Detroit 2004 | |
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 6000 | Design | Henrik Fisker (Aston Martin)  | 
  |
| Vorgängermodell | Aston Martin DB 7 Vantage Volante '1999 | Nachfolgemodell | Aston Martin DB 9 Volante '2008 | |
| Rekorde | Testberichte (faq) | Auto Motor Sport 15/2005, S.62 ET AutoBild 24/2005, S.8 ET  | 
  
  Tuning | Internet | 
| 
       
  | 
  ||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
|   Zur letzten besuchten Seite | 
      

