Zur letzten besuchten Seite |
Chitty Chitty Bang Bang
Chitty Chitty Bang Bang (1967) | ||
![]() |
Dieses Fahrzeug ist das Original Filmauto aus dem Film "Chitty Chitty Bang Bang" (Deutscher Filmtitel: "Tschitti Tschitti Bäng Bäng") von 1968. Der Wagen wurde in Anlehnung an das "Original" Chitty Chitty Bang Bang aus den 20er Jahren gebaut, das dem Rennfahrer Graf Louis Zborowski gehörte und 27 Liter Hubraum hatte. Designer war der deutschstämmige Production Designer Ken Adam, der nach dem Krieg einer der größten Setdesigner wurde. Gebaut wurde das Fahrzeug von Alan Mann, der bereits beim Bau des Goldfinger-Aston Martin DB 5 attestiert hatte. So schuf dieser beispielsweise eine Raketenabschussbasis in einem Vulkankrater für den James Bond "Man lebt nur zweimal" (1967), das Innere der amerikanischen Goldbasis Fort Knox für "Goldfinger" (1964) und vor allem die Specialausstattung des Aston Martin DB 5 aus "Goldfinger". Für das Chitty Chitty Bang Bang orientierte sich Adam bei der Front an einem Bugatti und Bezüglich des Heckes an einem Bootsheck eines Rolls-Royce. Im Film besaß der Wagen einen Schleudersitz und konnte fliegen sowie schwimmen. Zu diesem Zweck wurden neben dem fahrbereiten Prototyp noch vier weitere Modelle angefertigt. Die Gesamtkosten für diese beliefen sich auf ca. 60.000,- englische Pfund. Zum Vergleich: Der damals teuerste englische Sportwagen, der Aston Martin DB 6 kostete nur etwas über 4.500,- Pfund bzw. ca. 50.000,- DM. Chitty Chitty Bang Bang basierte auf Ford-Komponenten (Achsen, Motor etc.). Auch das Chassis wurde als Eigen-Entwicklung auf einem Ford-Lieferwagen-Fahrgestell aufgebaut. Weil der amerikanische Schauspieler Dick van Dyck nicht mit links schalten konnte, erhielt das Filmauto darüber hinaus ein automatisches Getriebe. Betreut wurde der kostbare Wagen während der Dreharbeiten vom Clown Pierre Picton ("Pierre der Clown"), der van Dyck auch in einigen Szenen doubelte. Nach dem Dreh erwarb Picton den Wagen und besitzt ihn bis heute (Stand: 2010). |
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance |
Maße / Measures |
|||
km/h | kg/leer | 2000 | ||
0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
Verbrauch (L/100 km)(faq) | Radstand (mm) | |||
Motor / Engine |
Präsentation / Presentation |
|||
Zylinder | V6 | Kaufpreis (1967) | ||
Hubraum (ccm) | 2994 | Stückzahl | 1 | |
Leistung (PS) | 128 | Debüt | ||
bei Nenndrehzahl (U/min) | 4750 | Design | Ken Adam |
|
Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
|
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
Zur letzten besuchten Seite |