| Zur letzten besuchten Seite | 
  Wanderer W 52 Cabriolet
1937
  
| Wanderer | W 52 Cabriolet (1937) | Deutschland | 
|  | 
| 1937 erschienen in der gehobenen Mittelklasse der W 23 und der W 52, beide mit einem neuen 2,6-Liter-Seitenventilmotor. Bei dem Motor handelte sich um eine völlig neue Konstruktion, erneut aus dem Büro von Professor Porsche. Das Fahrgestell war sowohl mit einem Limousinen- als auch mit einem Cabrioaufbau erhältlich. Der W 52 war ein so genannter Vollschwingachser und überdies an der Front reicher verziert. Doch die Kunden wählten mehrheitlich den etwas günstigeren W 23, weshalb der W 52 bereits nach nur einem Produktion wieder aus dem Programm von Wanderer genommen wurde. | 
| .jpg) | .jpg) | .jpg) | 
| .jpg) | .jpg) | 
Technische Daten / Specifications:
| Fahrwerte / Performance | Maße / Measures | |||
| km/h | 115 | kg/leer | 1500 | |
| 0-100 km/h (sek) | Maße (mm) | |||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 15,0 | Radstand (mm) | ||
| Motor / Engine | Präsentation / Presentation | |||
| Zylinder | 6R | Kaufpreis (1937) | ab 6.500,- Reichsmark | |
| Hubraum (ccm) | 2651 | Stückzahl | 1394 (Cabrio + Limousine) | |
| Leistung (PS) | 62 | Debüt | ||
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 3500 | Design | ||
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Tuning | Internet | |
| 
 | ||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
| Zur letzten besuchten Seite | 
