Zur letzten besuchten Seite


Ford (D) B Tudor


1932

Ford (D) B Tudor (1932-34) Deutschland
Markenzeichen   Flagge

Dies war das Grundmodell des Ford B: Die Limousine "Tudor" (Two Doors). Als Neuerung verfügte dieses Modell über eine neu gestaltete Karosserie aus Ganzstahl. Diese boten Vorteile in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit und Verformungsfestigkeit, erforderten jedoch teure Stahlpressen.

Auf diesem Gebiet führend in Deutschland war damals das Deutsch-Amerikanische Unternehmen Ambi-Budd. Die amerikanische Mutter hatte diese Technik bereits 1913 entwickelt. Da lag es nahe, dass auch Ford diese neue Technik nutzte. Man kaufte komplette Karosserien in Berlin bei Ambi-Budd ein und ließ diese nach Köln ans Band liefern. Da jedoch die dortigen Kapazitäten bald erschöpft waren, bezog Ford 1937 weitere neue Fertigungshallen in der Nähe von Ambi-Budd in Johannisthal. 1939 wurde hieraus sogar ein komplettes Ford-Werk.


Bild vergrößern Bild vergrößern Bild vergrößern
Bild vergrößern Bild vergrößern

Technische Daten / Specifications:

Fahrwerte / Performance
 
Maße / Measures
km/h 100   kg/leer 1100
0-100 km/h (sek)   Maße (mm) L: 3900  B:1700 H:1750
Verbrauch (L/100 km)(faq) 14,0 (Werk)   Radstand (mm) 2690
         
Motor / Engine
Präsentation / Presentation
Zylinder 4R   Kaufpreis (1932) ab 4.100,- Reichsmark
Hubraum (ccm) 3285   Stückzahl 1.784 (alle Ford B-Varianten)
Leistung (PS) 50   Debüt
bei Nenndrehzahl (U/min) 2800   Design
 
Vorgängermodell Ford (D) A Tudor '1928
Nachfolgemodell Ford (D) Rheinland Limousine 2 Türen '1934
 
Rekorde
Testberichte (faq)
Tuning
Internet
 

Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.

Zur Startseite ...

 

Zur letzten besuchten Seite