| 
   Zur letzten besuchten Seite | 
  
  Mercedes-Benz 190 E 2,3-16 "Senna"
1984
  
| Mercedes-Benz | 190 E 2,3-16 "Senna" (1984) | Deutschland | 
![]()  | 
    ![]()  | 
  
1982 war von Mercedes-Benz die neue "kleine" Baureihe 201 vorgestellt. Von der Presse wurde der neue 190er schnell als "Baby-Benz" tituliert. Auf der IAA 1983 wurde dann das neue Spitzenmodell dieser Baureihe, der 190 E 2,3-16 vorgestellt. Zur Neueröffnung des Nürburgringes am 12. Mai 1984 starteten dann 21 dieser neuen Modelle in einem Cup-Rennen mit namhaften Rennfahrern am Steuer. Unter anderem fuhren die Formel 1-Weltmeister Phil Hill, Niki Lauda, Alain Prost, Jack Brabham und Keke Rosberg in dem Rennen mit. Gewinnen konnte jedoch ein hoffnungsvoller Formel 1-Neuling namens Ayrton Senna auf diesem Wagen.  | 
    
Technische Daten / Specifications:
Fahrwerte / Performance  | 
    Maße / Measures  | 
  |||
| km/h | 230 | kg/leer | 1200 | |
| 0-100 km/h (sek) | 8,0 | Maße (mm) | ||
| Verbrauch (L/100 km)(faq) | 6,7-12,5 (Werk) | Radstand (mm) | 2665 | |
Motor / Engine  | 
    Präsentation / Presentation  | 
  |||
| Zylinder | 4R | Kaufpreis (1984) | ||
| Hubraum (ccm) | 2299 | Stückzahl | 21 | |
| Leistung (PS) | 185 | Debüt | IAA 1983 | |
| bei Nenndrehzahl (U/min) | 6000 | Design | Peter Pfeiffer (Mercedes-Benz)  | 
  |
| Vorgängermodell | Nachfolgemodell | |||
| Rekorde | Testberichte (faq) | Oldtimer Markt 5/2024, S.12 His  | 
  
  Tuning | Internet | 
| 
       
  | 
  ||||
Ergänzungen oder Fehler bei den technischen Daten können hier mitgeteilt werden.
|   Zur letzten besuchten Seite | 
      

